Logo von IBN-Service und Link zur Startseite Logo von IBN-Service


Titelgrafik Qualifikationen




Ausbildung Beruflicher Werdegang Selbständigkeit

Stahlindindustrie Kunststoff- und Kautschuk Automotive Betonindustrie Lebensmittel

Fördertechnik Wasser- und Abwasser Umwelt
Filtration Sonstiges


Hardware
Software


___

Name, Vorname:

Müller, Hans-Jürgen

   

Schulbildung

 

1973 -1977

Grundschule Neunkirchen



1977 -1983

 

Realschule Neunkirchen,
mit mathematisch - naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.

Abschluß: Fachoberschulreife.

   

Berufsausbildung

 

15.08.1983 - 28.01.1987

Stufenausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der Firma KRUPP STAHL in Siegen.

   

Weiterbildung

 

01.08.1990 - 31.07.1992

Technikerschule Siegen, Teilzeit.

01.08.1992 - 02.07.1993

 

Technikerschule Siegen, Vollzeit.

Gleichzeitig Besuch der Ergänzungskurse Robotertechnik sowie CAD - Technologie.

Abschlußprüfung zum staatlich geprüften Elektrotechniker, Schwerpunkt Elektronik.

   

Wehrdienst

 

01.01.1988 - 31.03.1989

Grundwehrdienst, zuletzt als Datenverarbeitungsmechaniker und Stabsdienstsoldat in der technischen Einsatzgruppe bei der Luftwaffe in Erndtebrück.

   

Beruflicher Werdegang

 

01.01.1988 - 31.03.1989

Grundwehrdienst, zuletzt als Datenverarbeitungsmechaniker bei der Luftwaffe.

01.04.1989 - 31.08.1992

 

 

 

Energieanlagenelektroniker bei der Firma CARL CAPITO GmbH in 57290 Neunkirchen.Tätigkeitsschwerpunkte:

- Fehlererkennung, Reparatur, Wartung von Schweißautomaten, Schweißmaschinen, Werkzeug- und Fertigungsmaschinen.
- Entwickeln und Fertigen von betriebsinternen Schaltungen und Steuerungen.

Ab 01.04.1991 Leitung der Elektrowerkstatt.


27.07.1993 - 31.08.1995

 

 

 

Elektrotechniker bei der Firma HESS Maschinenfabrik in 57299 Burbach. Tätigkeitsschwerpunkte Steuerungsprogrammierung und Inbetriebnahme:

- Erstellung von SPS Programmen.
- Inbetriebnahme, Wartung und Service von Sondermaschinen und Anlagen weltweit.
- Hardwareanpassung, Fertigungsoptimierung, Kundenschulung.


01.09.1995 - 31.07.1997

 

 

 

Elektrotechniker bei der Firma ATCOM Datensysteme in 57037 Siegen. Tätigkeitsschwerpunkte:

- Erstellung von SPS - Software.
- Inbetriebnahmen von Anlagen und Maschinen weltweit.
- Kundenschulung, Kundenbetreuung.
- Erstellen und Pflegen anlagenspezifischer Dokumentation.


01.08.1997 - 28.02.1998

 

 

 

Projektleiter bei der Firma SI-tronik Schäfer GmbH in 57234 Wilnsdorf.
Tätigkeitsschwerpunkte:

- Bearbeitung von Kommissionen im In- und Ausland.
- Abstimmen technischer Einzelheiten.
- Erstellen von Ausführungsplänen.
- Erstellen von Software.
- Überwachung und Koordinierung der Montagearbeiten.


01.03.1998 - 20.08.1998

 

 

Elektrotechniker bei der Firma KRUPP Elastomertechnik in 57258 Freudenberg. Tätigkeitsschwerpunkte:

- Erstellung von SPS - Software.
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie der Leitsystemebene weltweit.
- Service auf SPS- und Leitsystemebene.


01.05.1998 - 20.08.1998

 

Selbständiges Betreiben eines Gewerbes zur Programmierung und Softwareinbetriebnahme, zunächst mit nebenberuflichem Charakter.

Erstellen von Prozeßvisualisierungssystemen für eine Fertigungs- und Transportanlage (OP27 und OP35). Einbinden der notwendigen Kommunikationsroutinen in bestehende S5 - Programme (CPU945).


20.08.1998 bis heute Selbständige Tätigkeit zur Softwareerstellung und Softwareinbetriebnahme

Tätigkeitsüberblick:

 


Stahlindustrie :

Entwicklung und weltweite Inbetriebnahme von SIMATIC - SPS Software für  vollautomatische Coilverpackungsanlagen in verschiedenen Ausführungen mit komplexer Datenverfolgung, Verwaltung und Bedienerführung. ProTool ProAgent Diagnosefunktion.

Entwicklung und Inbetriebnahme von S7 - Software für eine vollautomatische Längsspaltanlage mit Fehlstellenverwaltung. HMI OP37. Ankopplung an übergeordnete Leitrechner.

Entwicklung und Inbetriebnahme von S7-Software für vollautomatische Blechschneidanlage, Anbindung an Fertigungsroboter.

Softwareerstellung sowie weltweite Soft- und Hardwareinbetriebnahme für Hochdruck - Brammenschleifmaschinen in verschiedenen Ausführungen, Step5 und Step7. Optimierung der Regel- und Steuerhardware. Fliegende Reglerumschaltungen. Entwickeln und Einbinden komplexer mathematischer Algorithmen zur Laser unterstützten Brammenvermessung. Erstellen der zugehörigen HMI-Bedienoberflächen (Lauer PCS, WinCC, ProTool).

Softwareoptimierung, Anpassung, Erweiterung und Inbetriebnahme von Rohrbearbeitungsmaschinen, Rohrprüfmaschinen, Hydrotester, Rohrtransportanlagen, Hubwagen und Handlingsysteme, Æ ca. 30" - 60".

Optimierung und Inbetriebnahme von S5 - Software für eine Stahlbandreinigungsstraße.

Erweitern und optimieren von S5 - SPS Software für eine Rohrpresse und Rohrtransportsystem, 155U CPU948

Entwicklung von S7 - Software für hydraulische Stützlagersteuerungen mit Gleichlauf, Lage- und Druckregelung, Bedienung mit TP170B (ProTool und WinCC flexible).

Programmierung Simatic Step7 und HMI Software für hydraulische Hochleistungs – Vertikalschnittschere für Titanstähle mit Schnittüberwachung und Zylindersynchronisierung.

Entwicklung und Inbetriebnahme von Step5 und Step7 - Software für automatische Rohrtransport- und Signiervorrichtungen. HMI WinCC mit Ankopplung an übergeordnete Leitrechner.

Softwareentwicklung und Inbetriebnahme von komplexen Hochofen - Meßsystemen (Teufenmessung, Profilmessung). Step7 (distributed safety) und TP700 (TIA)


Kunststoff- und Kautschukindustrie :

Softwareentwicklung Step5 und Step7, Leitmontage und Inbetriebnahme von Kautschukmischern, Labormischern, Dosieranlagen, Wiegesystemen Siwarex FTA, CS, U) und Materialfördereinrichtungen weltweit.

Softwareinbetriebnahme von Doppelschneckenextrudern und Walzwerken in der kautschukverarbeitenden Industrie.

Optimierung von Funktionsabläufen von Füllstofftransport- und Dosieranlagen im Bereich der Kunststoff - Industrie. Erstellen der Anlagendokumentation, Softwareerweiterungen (S5 Mehrprozessor).

Servicetätigkeiten im Bereich der kautschukmischenden Industrie (Simatic SPS S7 und S5) weltweit.

 
Automobilindustrie:

Entwicklung, Anpassung und Inbetriebnahme von V6 + V8 – Motor­fertigungsstationen in der Automobilindustrie. S7 - Software mit Hi-Graph.
Kundenspezifische HMI-pro – Visualisierung (Daimler-Chrysler).

Softwareentwicklung und Inbetriebnahme für verschiedene Hydraulikprüfstande für PKW - Getriebe. Abnahme- und Dauerlaufprüfstände mit bis zu 5 Prüfmodulen.
Rezeptbuch, Visualisierung TP170B / 177B.

Entwicklung und Inbetriebnahme von Step7 - und WinCCflexible - Software für Hydraulikprüfstände, Abnahmeprüfstände, Dauerlaufprüfstände, Ventilblockprüfstände mit Anbindung an komplexe Meßtechniksysteme.

Entwicklung von Step7 und ProTool - Software sowie Inbetrieb­nahme von Roboterschweißzellen. Mit Werkzeugverwaltung, flexibler Spannschrittfolgenanwahl und frei konfigurierbarem Greifablauf.

SPS Softwareentwicklung (Step7 und WinCC sowie WCCflexible MP277) und weltweite Inbetriebnahme von Platinenreinigungs- und Befettungsanlagen sowie deren Einbindung in Pressenstraßen.

Entwicklung und Inbetriebnahme von SIMATIC Step7 Software für vollautomatische Metallschlauch Wickel-, Schneid-, Transport und Verarbeitungsmaschinen.
Synchronisierte Bosch-Rexroth Servoantriebe Ecodrive / Indradrive und Ytterbium Faser Laser. Prozessvisualisierung WinCCflexible Runtime.

Softwareerstellung und Inbetriebnahme WinAC RTX - F für eine vollautomatsiche Roboterzelle für das Handling von Zylinderköpfen mit Einbindung in eine CNC - Fertigungslinie.


Umwelttechnik:

Softwareentwicklung und Anpassung für eine Luftreinigungs- / Ölabscheideanlage AIRPURE für Aluminiumwalzwerke. Visualisierung, Bedienung und Diagnose mit WinCC.


Lebensmittelindustrie:


Anpassungen und Optimierungen für vollautomatische Backprodukt – Verpackungsanlagen.

Softwareentwicklung und Inbetriebnahme von Zähl- und Wiegesystemen in der Lebensmittelindustrie.

S7-400 Programme mit WinCCflexible Visualisierungen für Kühlhaussteuerungen.


Erstellung und Inbetriebnahme von Steuerungsprogrammen und Visualisierungen für vollautomatische Förder- und Absetzanlagen für die Zuckerherstellung.


Betonindustrie:

Entwicklung und weltweite Inbetriebnahme von SIMATIC - Software (Step5, Step7, ProTool/Pro,  WinCC) für vollautomatische Fertigungsmaschinen im Bereich der Betonstein- und Elementherstellung sowie der Steinbearbeitung und Steinveredelung.

Hierzu gehören unter anderem:

- Betonsteinmaschinen, hauptsächlich vollautomatische Brettfertiger
-
Umlauf- und Transportanlagen 
-
Paketier- und Umgruppierautomaten
- Fahrzeuggruppen, Schiebebühnen und Kammersteuerungen
- Steinveredelungsanlagen, Tumbler, Umbriano

Umfangreiche Inbetriebnahme- und Servicetätigkeiten in allen Bereichen der Betonsteinindustrie (Produktion, Verpackung, Transport, Lagerung) weltweit

 

Wasser- und Abwassertechnik:

Erstellung und Inbetriebnahme von S7-Software und Bedienschnittstellen für Klär- und Abwasseranlagen inkl. ausführlicher technischer Dokumentation.

Entwicklung und Inbetriebnahme von Pump- und Hebewerk - Steuerungen mit animierter Visualisierung und virtueller Bedienoberfläche.

Anbinden von Klär- und Pumpwerken an übergeordnete Leitsysteme mittels Fernwirktechnik, z.B. CP341, 343, 441. Protokoll RK512.

Servicetätigkeiten und Anlagenerweiterungen im Bereich der Abwassertechnik (Step 5 und Step 7).

Enwicklung komplexer Pumpensteueralgorithmen mit überlagerten PID-Reglern, frei wählbarer Prioritätenzuordnung und Ersatzstrategien.

Mikrofiltrationsanlagen mit vollautomatischen Wartungs- und Reinigungsfunktionen (ASRF, EFM, CIP) im Einzel- und Multirackbetrieb. S7-Graph, MP377.

 

Transport- und Fördertechnik:

Entwicklung und Inbetriebnahme von S7-200 Steuerungen im Bereich des Fasstransports und der Fasshantierung.

Entwicklung von Step7- und WinCC flexible - Software für eine pneumatische Materialbeschickungsanlage mit Rezepturverwaltung und Materialverfolgung.

Entwicklung von S7 - Software und Inbetriebnahme von Soft- und Hardware für vollautomatische Blech- und Brettpaketumsetzer mit komplexer Lagerplatzverwaltung, Prozessvisualisierung, Kriterienanalyse (ProAgent) und Rezeptverwaltung.

Softwareerstellung und Inbetriebnahme für die Transport- und Fördertechnik. Hackschnitzeltransportanlagen, Schubkastenanlagen, Bauschuttbehandlungsstrecken, Sortierbänder, sequentielle und parallele Förderstrecken.

Versackungsanlagen, Transport-, Wende- und Palletiersteuerungen mit Anbindung an Palettierroboter.
 
Entwicklung von Step7 und WinCCflexible HMI - Software für Bearbeitungs- und Förderungsanlagen in der Quarzsandgewinnung und Wasserrückgewinnung.

Erstellen und Inbetriebnehmen von S7-1200 Software für eine Präzisionsketten Trenn- und Ablänganlage. WinCC advanced Visualisierung.


Sonstiges:

Erstellen und Erweitern von S7 und HMI  - Software für vollautomatische Naturstein - Bearbeitungsmaschinen.

Entwicklung von Step7 - und HMI Software für vollautomatische Emulsionsmischanlage.

Servicetätigkeiten für Aluminium - Oberflächen Eloxier- und Behandlungsanlagen

Entwickeln und Dokumentieren von Funktionen und Funktions­bausteinen zur Steuerung von speziellen Baugruppen und Anlagenteilen in verschiedensten Bereichen der Industrieautomation. Implementieren neuer Algorithmen in bestehende Anlagen.

Entwicklung und Inbetriebnahme von S7-Software für eine Heizband Prüfanlage mit VDE-konformen und kundenspezifischen Prüfprogrammen.
Mit WinCC flexible - Runtime Visualisierung, Protokollierung und Archivierung der Prüfergebnisse und Störmeldungsprotokollierung.

Entwicklung und Inbetriebnahme von S7 – Algorithmen zur Kommunikation mit kundenspezifischen Steuergeräten über kundeneigene Protokolle, Physik RS232.

Softwareentwicklung, Erweiterung und Anpassung für Fertigungsmaschinen in der Leiterplattenproduktion, Löt- und Reinigungsanlagen. Inbetriebnahmen, Optimierungen und Servicetätigkeiten für Nassfertigungs- und Reinigungslinien.

Softwareentwicklung für Software-Controller (WinAC RTX) und Inbetriebnahme von Hochdruck - Unterwasserprüfeinrichtungen für Verdichter.

Zahlreiche Konvertierungen und Umprogrammierungen von bestehenden S5 Programmen nach S7 sowie TIA unter Berücksichtigung und Nutzung der neuen Möglichkeiten und Funktionalitäten unter Step7.

   

Besondere Kenntnisse

 

Fremdsprachen:

Praxisgerechter englischer Wortschatz.


Hardware:

 

 

 


Schwerpunkte:
 

SIMATIC S7 : S7-200, S7-1200, S7-1500, S7-300, S7-400

SIMATIC S5 : 95U bis 155U.
 

FM-, SM-, IM-, CP- IP-, WF-Baugruppen, digitale und analoge Ein- / Ausgabebaugruppen, Anschaltbaugruppen, Visusualisierungsbaugruppen und Systeme (SIMATIC HMI, Lauer PCS, Panel-PC)

Profibus (DP/FMS/FDL), Profinet, Interbus-S, ASI - Bus, ASI-Safety, MPI-Netze, ET100, ET200.

Frequenz- und Stromrichter (u.a. Siemens, SEW, ABB, Lenze, Baumüller, Bosch - Rexroth, Danfoss, Hitachi, Nord u.v.a.).

Wegmeßsysteme und Regelbaugruppen, Meßwerterfassungseinheiten,
Sensoren und Aktoren verschiedenster Arten, Elektrotechnik und Leistungselektronik.

Weiterhin gute bis sehr gute Kenntnisse in der Hydraulik, Pneumatik und Mechanik.

 

Software:

SPS - Programmierung mit Schwerpunkt Siemens Simatic Step7, TIA-Portal sowie Step5,

O

 

FUP, KOP, AWL
O   S7-Graph 
O   S7-HiGraph 
O   SCL
O   distributed Safety
O   WinAC RTX
 

Visualisierungen, Bedienen und Beobachten, Diagnostizieren,
HMI mit Schwerpunkt: 

O   WinCC flexible / RT / WinCC advanced
O   WinCC
O   ProTool RT/CS
O   ProAgent

Hantierungs- und Parametrierungstools.
Hochsprachen Delphi und Turbo Pascal.

Gute Kenntnisse in einem breiten Spektrum von Anwenderprogrammen unter Windows und (auch noch) MS-DOS.



IBN-Service Jürgen Müller
Gagernstraße 17, 57072 Siegen
Telefon und Telefax: +49 (0)271 - 31 74 286, Mobil (24h): +49 (0)171 - 17 45 330
Email: info@ibn-service.com


Nach oben